Europaabgeordneter Dennis Radtke (CDU/EVP) hat sich einen praktischen Einblick über die Arbeitsbedingungen im Transportsektor verschafft (v.l.n.r.): Catalina Guia (Arbeit und Leben NRW), Dennis Radtke MdEP, Michael Wahl (DGB).
Kürzlich unterstützte der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke MdEP, das Projekt „Faire Mobilität“ des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Das Projekt “Faire Mobilität” bietet Information und Beratung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit und den Rechten mobiler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. „Faire Mobilität“ hilft somit, gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie die DGB-Gewerkschaften. Am dem Autobahn-Rasthof „Resser Markt Nord“ in Gelsenkirchen an der Autobahn A2 sprach der Abgeordnete mit mittel- und osteuropäischen LKW-Fahrern über ihre Arbeitsbedingungen und informierte sich so aus erster Hand über ihre Situation. Der ehemalige Gewerkschaftssekretär Radtke sagte zu, sich auch weiterhin bei den anstehenden Beratungen um das sogenannte „Mobilitätspaket“ im Europäischen Parlament für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer in Europa einzusetzen.