CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP stellt sich hinter die Mitarbeiter im öffentlichen DienstCDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP stellt sich hinter die Mitarbeiter im öffentlichen DienstCDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP stellt sich hinter die Mitarbeiter im öffentlichen DienstCDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP stellt sich hinter die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
  • HOME
  • ÜBER MICH
    • Vita
    • Im Gespräch
    • Videos
    • Fotos
  • MEINE ARBEIT
    • Standpunkte
    • Arbeitswoche
    • Ausschüsse
    • Delegationen
  • UNSER RUHRGEBIET
  • SERVICE
    • Bürgeranfragen und Sprechstunden
    • Besuch im Parlament
    • Praktika
    • Download
    • Pressefotos
    • Links
  • AKTUELLES
    • Newsletter
    • Archiv
  • KONTAKT

CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP übt scharfe Kritik an geplanter Werksschließung von Continental in Aachen
17. September 2020
Dennis Radtke MdEP: „Europäisches Parlament lässt sich nicht erpressen!“
29. September 2020

CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP stellt sich hinter die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst

Nach den ergebnislosen Tarifverhandlungen in der zweiten Runde haben heute Warnstreiks im öffentlichen Dienst begonnen.

Der Landesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) und Europaabgeordnete Dennis Radtke, zeigt sich solidarisch mit den Beschäftigten: „Gerade die Mitarbeiter im öffentlichen Sektor haben in diesem außergewöhnlichem Corona-Jahr 2020 wirklich unglaubliches geleistet. Dass die Mitarbeiter nun eine ordentliche Gehaltserhöhung fordern ist absolut verständlich.“

Radtke weiter: „Für die kritische Positionierung von Carsten Linnemann (MdB) habe ich kein Verständnis. Warnstreiks sind ein legitimes Mittel in Tarifauseinandersetzungen und bedürfen keiner politischen Wertung oder Kommentierung. In Kitas, Kliniken und Heimen wurde und wird gerade in Covid-Zeiten teilweise übermenschliches geleistet – diese Menschen verdienen nicht nur Applaus, sondern auch Anerkennung in der Tarifrunde.“

Der CDU-Politiker Radtke abschließend: „Natürlich weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Tarifgespräche keine Sonntagsspaziergange sind, aber Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst sind auch Arbeitnehmer und haben somit das Recht gewerkschaftliche Mitarbeit  und das Recht auf Streik. Es ist nun von beiden Seiten die Aufgabe, das Gespräch aufzunehmen und zu dem bestmöglichen Ergebnis für zu kommen!“

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit.

  • teilen 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

25. Januar 2021

CDU-Politiker Dennis Radtke: „Wir brauchen einen Pharma-Pakt in Europa!“ Impfstoff-Knappheit in der Covid-19-Pandemie zeigt Schwächen


Mehr erfahren
25. Januar 2021

CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke lädt zur Online-Veranstaltung: Null Toleranz gegen Kindesmissbrauch! – Gemeinsam für (digitalen) Kinderschutz in Europa


Mehr erfahren
20. Januar 2021

Das Recht auf Abschalten im Homeoffice kommt gerade zur rechten Zeit!


Mehr erfahren
© 2018 DENNIS RADTKE by HÖHNE MEDIA GROUP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahren Sie mehr..