CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP zu den Tarifverhandlungen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und ARD, ZDF, Deutschlandradio Beitragsservice:  „Qualitätsjournalismus hat eben seinen Preis.“CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP zu den Tarifverhandlungen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und ARD, ZDF, Deutschlandradio Beitragsservice:  „Qualitätsjournalismus hat eben seinen Preis.“CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP zu den Tarifverhandlungen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und ARD, ZDF, Deutschlandradio Beitragsservice:  „Qualitätsjournalismus hat eben seinen Preis.“CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP zu den Tarifverhandlungen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und ARD, ZDF, Deutschlandradio Beitragsservice:  „Qualitätsjournalismus hat eben seinen Preis.“
  • HOME
  • ÜBER MICH
    • Vita
    • Im Gespräch
    • Videos
    • Fotos
  • MEINE ARBEIT
    • Standpunkte
    • Arbeitswoche
    • Ausschüsse
    • Delegationen
  • UNSER RUHRGEBIET
  • SERVICE
    • Bürgeranfragen und Sprechstunden
    • Besuch im Parlament
    • Praktika
    • Download
    • Pressefotos
    • Links
  • AKTUELLES
    • Newsletter
    • Archiv
  • KONTAKT

CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke warnt seine Partei: „Zusammenarbeit mit der AfD ist Spiel mit dem Feuer“
11. September 2019
Bericht aus Brüssel (September 2019)
25. September 2019

CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP zu den Tarifverhandlungen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und ARD, ZDF, Deutschlandradio Beitragsservice: „Qualitätsjournalismus hat eben seinen Preis.“

Beim WDR und ARD, ZDF, Deutschlandradio Beitragsservice laufen zurzeit Tarifverhandlungen. In den vergangenen Tagen (18./19.09.2019) hat die zuständige Gewerkschaft Ver.di infolge dessen die Arbeitnehmer, Auszubildenden und Volontäre sowie freien Mitarbeiter zum Warnstreik aufgerufen. Der Landesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Nordrhein-Westfalen und CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, erklärt sich solidarisch mit den Beschäftigten. Aktuell werde Krankengeld für freie Mitarbeiter erst ab dem dritten Tag bezahlt. Ver.di fordere daher im Rahmen der Tarifverhandlungen Krankengeldzahlungen ab dem ersten Tag. Dennis Radtke MdEP: „Diese Forderung kann ich so nur unterstützen. Jeder Beschäftigte hat einen Anspruch auf angemessene Absicherung im Krankheitsfall!“ Weiterhin wolle Ver.di die befristeten Arbeitsverträge durch Ausschluss von sachgrundlosen Befristungen reduzieren. CDU-Sozialpolitiker Radtke erklärt abschließend: „Qualitätsjournalismus hat eben seinen Preis. Dafür erhält der öffentlich-rechtliche Rundfunk schließlich Gebühren von den Beitragszahlern.“ Radtke hofft, dass die Tarifpartner sehr bald zu einem akzeptablen Ergebnis kommen.

Dennis Radtke MdEP ist zudem Mitglied des Landesvorstandes der CDU Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA Deutschlands. Seit 24. Juli 2017 gehört er dem Europäischen Parlament an. Dort ist er Koordinator seiner EVP-Fraktion im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL).

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit.

  • teilen 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

20. Januar 2021

Das Recht auf Abschalten im Homeoffice kommt gerade zur rechten Zeit!


Mehr erfahren
20. Januar 2021

NRW-Landesregierung zeichnet Europa-Engagement in Nordrhein-Westfalen aus


Mehr erfahren
31. Dezember 2020

Dennis Radtke MdEP: Jahresrückblick 2020


Mehr erfahren
© 2018 DENNIS RADTKE by HÖHNE MEDIA GROUP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahren Sie mehr..