CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke fordert grünes Licht der EU-Kommission für Lufthansa-RettungCDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke fordert grünes Licht der EU-Kommission für Lufthansa-RettungCDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke fordert grünes Licht der EU-Kommission für Lufthansa-RettungCDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke fordert grünes Licht der EU-Kommission für Lufthansa-Rettung
  • HOME
  • ÜBER MICH
    • Vita
    • Im Gespräch
    • Videos
    • Fotos
  • MEINE ARBEIT
    • Standpunkte
    • Arbeitswoche
    • Ausschüsse
    • Delegationen
  • UNSER RUHRGEBIET
  • SERVICE
    • Bürgeranfragen und Sprechstunden
    • Besuch im Parlament
    • Praktika
    • Download
    • Pressefotos
    • Links
  • AKTUELLES
    • Newsletter
    • Archiv
  • KONTAKT

Dennis Radtke MdEP unterzeichnet „Gevelsberger Erklärung“ für das Gastgewerbe
29. Mai 2020
Dennis Radtke MdEP: Europäische Union fördert W-Lan-Ausbau in Kommunen – Jetzt bewerben!
3. Juni 2020

CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke fordert grünes Licht der EU-Kommission für Lufthansa-Rettung

NORDRHEIN-WESTFALEN / BRÜSSEL.   Der nordrhein-westfälische CDU-Europaabgeordnete, Dennis Radtke, pocht auf eine schnelle Einigung beim Rettungspaket für die Lufthansa. Nachdem sich das Luftfahrtunternehmen, durch die Corona-Krise in große finanzielle Schwierigkeiten geraten, zuletzt mit dem Bund auf ein Hilfspaket inklusive Staatsbeteiligung geeinigt hatte, muss dieses jetzt noch von der Europäischen Kommission abgesegnet werden. Die Brüsseler Behörde legt aus Wettbewerbsgründen grundsätzlich hohe Hürden für Staatsbeteiligungen auf. Aufgrund der zunächst aufgestellten Bedingungen, sogenannte Slots für Starts und Landungen an den Drehkreuzen Frankfurt und München aufzugeben, hat der Aufsichtsrat der Lufthansa dem Deal vorerst nicht zugestimmt. Zu groß sei der dadurch entstehende wirtschaftliche Verlust für das Unternehmen.

Der nordrhein-westfälische CDU-Politiker und Landesvorsitzende der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Nordrhein-Westfalen, Dennis Radtke MdEP, fordert nun ein Entgegenkommen der Kommission: „Die Lufthansa ist als wirtschaftlich gesundes Unternehmen völlig unverschuldet in diese Krise geraten. Am Ende der Krise darf Lufthansa, als eines der wenigen europäischen Luftfahrtunternehmen, das sich an Regeln hält und das seine Mitarbeiter konsequent nach Tarifverträgen bezahlt auf dem umkämpften Luftsverkehrsmarkt nicht der Verlierer sein, und ein Unternehmen wie Ryanair, das Tarifverträge verweigert und Gewerkschaften bekämpft, der Gewinner. Wir müssen gemeinsam als EU einen Weg aus der Krise finden, das bedeutet vor allem diejenigen Unternehmen stärker zu schützen, die Arbeitnehmern faire Arbeitsbedingungen bieten!“ Radtke wies nochmals darauf hin, dass eine starke Lufthansa außerdem unabdingbar für die deutsche und europäische Wirtschaft sei. „Ich verlange daher von der Kommission, dass sie unter Einhaltung der Regeln keine großen Hürden für die Rettung auferlegt, so wie sie es bei anderen Unternehmen auch getan hat.“

  • teilen 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

20. Januar 2021

Das Recht auf Abschalten im Homeoffice kommt gerade zur rechten Zeit!


Mehr erfahren
20. Januar 2021

NRW-Landesregierung zeichnet Europa-Engagement in Nordrhein-Westfalen aus


Mehr erfahren
31. Dezember 2020

Dennis Radtke MdEP: Jahresrückblick 2020


Mehr erfahren
© 2018 DENNIS RADTKE by HÖHNE MEDIA GROUP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahren Sie mehr..