BRÜSSEL / RUHRGEBIET. Der CDU-Europaabgeordneten für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke MdEP, lädt Städtepartnerschaftsvereine und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Ruhrgebiet ein, sich am Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 2020 zu bewerben. Die CDU-geführte nordrhein-westfälische Landesregierung prämiert innovative und öffentlichkeitswirksame Projekte europäischer Städtepartnerschaften und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnern in den Niederlanden und Belgien.
Dennis Radtke MdEP: „Städte- und Projektpartnerschaften gerade bei uns im Ruhrgebiet sind das Fundament der europäischen Gemeinschaft. Sie fördern den Dialog, bauen Brücken und bringen Menschen zusammen.“
Das Wettbewerbsjahr 2020 steht im Zeichen des 70. Jahrestags der Schuman-Erklärung zur Grundidee einer Europäischen Gemeinschaft vom 9. Mai 1950 und legt vor dem Hintergrund des Brexit einen Schwerpunkt auf die Beziehungen zum Vereinigten Königreich. Dennis Radtke MdEP: „Städtepartnerschaften und zivilgesellschaftliche Projekte sind schon seit Jahrzehnten Grundlage unserer besonders engen Freundschaft zum Vereinigten Königreich. Ich weiß aus Erzählungen, dass kurz nach dem letzten Krieg Menschen aus dem Vereinigten Königreich und aus vielen zerbombten Städte an der Ruhr den Kontakt zueinander gesucht haben. Ich begrüße daher als Europaabgeordneter und als zuständiger Abgeordneter für das Ruhrgebiet ausdrücklich Projekte, die diese breiten und tiefen Beziehungen deutlich machen und auch fortführen.“
„Europa bei uns zuhause“ prämiert zum Beispiel Projekte, die den europäischen Gedanken bei Jubiläen, Festivals oder Sportveranstaltungen vermitteln, und Workshops, in denen Ideen für neue Zielgruppen oder innovative Strategien erarbeitet werden, wie Europa den Menschen in Nordrhein-Westfalen nähergebracht werden kann. Gleiches gilt für Projekte zum Austausch über Fachthemen wie etwa Ehrenamt, Umweltschutz, Jugendarbeitslosigkeit oder Hilfen für Menschen mit Handicap mit dem Ziel, das gegenseitige Verständnis zu fördern und die Vielfalt Europas sichtbar zu machen. Dennis Radtke MdEP abschließend: „Mein Europa-Büro Ruhrgebiet in Bochum vermittelt gerne den Kontakt zum zuständigen nordrhein-westfälischen Ministerium.“