Dennis Radtke MdEP (CDU/EVP):„Mehr Sicherheit für Europa!“Dennis Radtke MdEP (CDU/EVP):„Mehr Sicherheit für Europa!“Dennis Radtke MdEP (CDU/EVP):„Mehr Sicherheit für Europa!“Dennis Radtke MdEP (CDU/EVP):„Mehr Sicherheit für Europa!“
  • HOME
  • ÜBER MICH
    • Vita
    • Im Gespräch
    • Videos
    • Fotos
  • MEINE ARBEIT
    • Standpunkte
    • Arbeitswoche
    • Ausschüsse
    • Delegationen
  • UNSER RUHRGEBIET
  • SERVICE
    • Bürgeranfragen und Sprechstunden
    • Besuch im Parlament
    • Praktika
    • Download
    • Pressefotos
    • Links
  • AKTUELLES
    • Newsletter
    • Archiv
  • KONTAKT

Dennis Radtke MdEP (CDU/EVP): „EU ist entschlossen, Arbeitsbedingungen für Fernfahrer in Zukunft zu verbessern“
5. April 2019
CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke MdEP: „Keine europaweite Ausschreibung von Rettungsdienstleistungen erforderlich“
8. April 2019

Dennis Radtke MdEP (CDU/EVP):„Mehr Sicherheit für Europa!“

RUHRGEBIET/BRÜSSEL. Das Europäische Parlament hat am 4. April 2019 zugestimmt, dass Fingerabdrücke künftig verpflichtend in Personalausweisen gespeichert werden müssen. „Fingerabdrücke zur Identitätsfeststellung verpflichtend in Personalausweisen zu speichern, ist angesichts der anhaltenden Bedrohung durch Terroristen und Schwerstkriminelle richtig und wichtig“, so der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke MdEP. Radtke weiter: „Polizei und andere Behörden müssen sicher sein können, dass die Identität der kontrollierten Person auch wirklich die ist, die vorgegeben wird.“ Durch die Altersschwelle und großzügige Übergangsfristen von über acht Jahren bleibe die Verhältnismäßigkeit gewahrt.

Über eine Milliarde Reisebewegungen von EU-Bürgern innerhalb Europas und über die EU-Außengrenzen hinweg würden jedes Jahr verzeichnet. Leider würde diese Freizügigkeit auch von Terroristen und Verbrechern missbraucht, die dabei zunehmend auf gefälschte Ausweispapiere zurückgreifen. Nach Schätzungen der EU-Kommission besitzen rund 80 Millionen Europäer Personalausweise, die nicht maschinenlesbar sind. Das sei ein nicht hinnehmbares Sicherheitsrisiko, so Radtke. Die verpflichtende Speicherung von Fingerabdrücken und biometrischen Fotos werde erheblich dazu beitragen, den Dokumentenbetrug und insbesondere den sogenannten Doppelgänger-Betrug einzudämmen.

Der CDU-Politiker Radtke erklärt abschließend: „Wir als CDU und CSU machen Europa heute sicherer und Verbrechern das Leben schwerer. Das gilt in Nordrhein-Westfalen unter Innenminister Herbert Reul und das gilt in Europa.“

Hintergrund:

Die Verordnung ist Teil des Aktionsplans für ein wirksameres europäisches Vorgehen gegen Reisedokumentenbetrug und soll Mindeststandards für die von den Mitgliedstaaten ausgestellten Personalausweise und Aufenthaltskarten festlegen. Vorgesehen ist, verpflichtende Speicherung eines biometrischen Fotos und zweier Fingerabdrücke auf einem Chip im Personalausweis. Kinder unter 6 Jahren sind immer von der Pflicht zur Abgabe von Fingerabdrücken befreit, Kinder bis zu 12 Jahren können nach Maßgabe der MS befreit werden.  Neben über 40.000 gefälschten EU-Personalausweisen, die zwischen 2013 und 2018 dem Europäischen Netzwerk für Risikoanalyse des Dokumentenbetrugs (EDF-RAN) gemeldet wurden, ist der „Doppelgänger-Betrug“, bei dem der Inhaber eines Dokuments einfach ein Doppelgänger des wirklichen Inhabers ist, nach wie vor die häufigste Art von Betrug.   Die Verordnung tritt voraussichtlich noch in diesem Jahr in Kraft. Es gilt eine Übergangsfrist von zehn Jahren.

  • teilen 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

16. April 2021

CDA-Bundesvize Dennis Radtke MdEP: „Der Mietendeckel ist Gott sei Dank Geschichte, die Probleme auf dem Wohnungsmarkt leider nicht!“


Mehr erfahren
15. April 2021

CDA-Landesvorsitzender Dennis Radtke MdEP: „Junge Generation braucht eine Zukunft!“ Folgen der COVID-19-Pandemie seien „Bremsklotz“ für duale Ausbildung CDU-Politiker fordert Ausbildungsoffensive statt „Bachelor in Singen und Klatschen“


Mehr erfahren
6. April 2021

Dennis Radtke MdEP besucht Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH


Mehr erfahren
© 2018 DENNIS RADTKE by HÖHNE MEDIA GROUP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz