RUHRGEBIET. WiFi4EU ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Schaffung öffentlicher WLAN-Zugangspunkte in Gemeinden. Im Rahmen ihrer Strategie für einen digitalen Binnenmarkt hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, die Netzanbindung in ganz Europa zu verbessern. Durch die Initiative sollen ein flächendeckendes Netz öffentlicher Hotspots in Gemeinden in der gesamten Europäischen Union entstehen.
Echte Chance für das Ruhrgebiet
„Die Initiative der Europäischen Union ist eine echte Chance für das Ruhrgebiet.“, so der CDU-Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke. „WIFI4EU bedeutet einen hochwertigen Internetzugang für Bürgerinnen und Bürger in öffentlichen Räumen wie Parks, Plätzen, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren.“
Bewerbungsfrist: 3. Juni 2020 um 13.00 Uhr bis 4. Juni 2020 um 17.00 Uhr
Gemeinden können sich vom 3. Juni 2020, 13.00 Uhr, bis 4. Juni 2020, 17.00 Uhr, bewerben (Es gilt das Prinzip: First come, first serve). Dazu ist eine Registrierung auf dem errichteten Online-Portal notwendig, um sich für einen WiFi4EU-Gutschein bewerben zu können. Gemeinden können Gutscheine im Wert von 15 000 Euro für die Installation von WLAN-Netzen beantragen. Die Hotspots sollen an Orten eingerichtet werden, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist. Die letzte Antragsrunde wurde aufgrund der Corona-Krise auf den jetzt angekündigten Termin verschoben, sodass Kommunen nun erneut die Möglichkeit gegeben wird, sich zu bewerben.
„WIFI4EU ist ein wichtiger Schritt in der Netzwerkmobilität. Schnelles Internet ist ein enormer Faktor – ob in der Bibliothek oder auf der Parkbank. Durch die Initiative sollen alle Bürgerinnen und Bürger von einem kostenlosen Internetzugang profitieren können.“, so Dennis Radtke MdEP.
Weitere Informationen zu WIFI4EU und zur Bewerbung erhält man hier: