[Dortmund] Erfolgreiche Online-Qualifizierung für über 1000 Menschen mit Beeinträchtigung. Gute Vermittlungsquoten für feste Jobs trotz Corona-Pandemie. Wenig Abbrüche bei den Umschulungen – Dennis Radtke, Europa-Parlamentarier für das Ruhrgebiet, war bei seinem Besuch im Berufsförderungswerk beeindruckt. „Es ist beachtlich, was Sie für ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten“, lobte er.
Dennis Radtke (CDU) hat bei seiner Arbeit im Europa-Parlament ‚Beschäftigung‘ und ‚soziale Angelegenheiten‘ als Schwerpunktthemen und hat dabei besonders die Vermittlung von Beschäftigten in feste Anstellungsverhältnisse im Fokus. Bei den Ausführungen von Direktor Dr. Christian Vogel zur Vermittlungsquote des BFW Dortmund, fasste Dennis Radtke deshalb noch einmal nach. Dr. Christian Vogel erklärte offen und transparent: „In normalen Zeiten, in denen die Wirtschaft nicht durch eine Pandemie belastet ist, liegt unsere Vermittlungsquote, bei denen, die erfolgreich ihre Prüfung abschließen, bei rund 80 Prozent. Im Corona-Jahr 2020 ist sie um einige Prozentpunkte gesunken.“ Dennoch sei die Integrationsquote auf einem sehr hohen Niveau.
Der Grund dafür liegt in den engen Kontakten zu Arbeitgebern in der Region, die auch während der Pandemie gehalten wurden. Das BFW Dortmund genießt bei Unternehmen in der Region einen immer höheren Stellenwert als Fachkräfteschmiede. „Wir stehen für qualitativ hochwertige Ausbildung“, sagte Dr. Christian Vogel. Der Europa-Parlamentarier für das Ruhrgebiet betonte, dass er vor allem die geschlossenen Kooperationen des BFW mit verschiedenen Unternehmen für sehr wertvoll halte.
Die hochwertige Qualifizierung im BFW Dortmund basiert auf ein umfassendes Digitalisierungskonzept. Dennis Radtke hörte auch hier ganz genau hin und zeigte sich beeindruckt, von der Weitsicht, die das Berufsförderungswerk schon zu Beginn der Pandemie gezeigt hat. Die Dortmunder Bildungseinrichtung hat bereits im Frühjahr 2020 zum Schutz vor Ansteckung auf Online-Qualifizierungen umgestellt und Verlauf des Jahres, sobald es die Lockerungen der Landesregierung zu ließen, einen Mix aus Präsenz- und Online-Unterricht angeboten. Zurzeit wird erneut meist online unterrichtet. Lediglich Maßnahmen zur Berufsfindung und kleine Einheiten der Prüfungsgruppen sind in Präsenz im BFW. Dennis Radtke lobte dieses Konzept, das auch in dieser besonderen Zeit Menschen mit Beeinträchtigung wieder in Arbeit bringt.
Bei einem Rundgang durch die Werkstatt des BFW Dortmund nutzte Dennis Radtke die Gelegenheit mit Teilnehmenden aus einer Prüfungsgruppe für NC-Anwendungsfachleute zu sprechen. Er erfuhr, dass die Herausforderungen durch den Online-Unterricht zwar hoch sind, dass die meisten Rehabilitandinnen und Rehabilitanden jedoch sehr dankbar sind, dass ihre Umschulungen trotz der Pandemie fortgesetzt werden.