Verleihung der Europamedaille an die Realschule Waltrop: (v.l.n.r.) Dennis Radtke MdEP,
Elisabeth Dahlues, Bürgermeisterin Nicole Moenikes.
WALTROP. Die Realschule Waltrop wurde am vergangenen Freitag (04.09.2020)
mit der Europamedaille der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im
Europaparlament ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Dennis Radtke,
CDU-Europaabgeordneter für das Ruhrgebiet im Rahmen einer kleinen
Feierstunde in der Aula der Realschule am Abend vor.
Eigens angereist für die Auszeichnung kam der Europaabgeordnete Dennis
Radtke, um die Europamedaille zu überreichen. In seiner Laudatio lobte er
das Engagement der Realschule, welche 2012 den Status “Europaschule des
Landes Nordrhein-Westfalen” verliehen bekommen hat. Der Abgeordnete ging
darüber hinaus auf die verschiedenen Projekte und Aktionen der Realschule in
der vergangenen Zeit ein, unter anderem eine großartige Europawoche im April
2019, bei der die Schülerinnen und Schüler bei verschiedensten Workshops und
Infoveranstaltungen viel über die Arbeit der Europäischen Union kennenlernen
konnten.
Weiterhin hat die Schule immer wieder die Grundidee der Europäischen Union
in sich aufgenommen und zeigt diese auch den Schülern stets unter den Worten
“Respekt – Wertschätzung – Verantwortung – Zivilcourage”.
Überreicht wurde die Europamedaille, stellvertretend für die gesamte Schule,
an die Schulleiterin Elisabeth Dahlhues, welche sich sehr über die
Auszeichnung bei dem Abgeordneten, der Bürgermeisterin Nicole Moenikes und
allen Anwesenden Vertreterinnen und Vertretern des Rates der Stadt Waltrop,
bedankte. Auch auf der Website der Schule dankt die Schulleiterin der
gesamten Schule für Ihren kollektiven Beitrag zur Europäischen Idee.
Im Anschluss der offiziellen Veranstaltung fand noch eine kleine persönliche
Begegnung mit den Anwesenden und dem Europaabgeordneten statt, bei der
Dennis Radtke nochmals die Arbeit der Schule lobte und viele Fragen im Bezug
auf Europa und seine Arbeit im Parlament, sowie im Ausschuss für
Beschäftigung und Soziales beantwortete. Er betonte dabei, wie wichtig es
für die Schulen sei, ein offenes Verständnis für die Arbeit der EU zu haben.