Eingabehilfen öffnen

Home

Europa-Ampel treibt Menschen in die Hände von Populisten!

Brüssel / Düsseldorf „Wir erleben in Frankreich den Vorgeschmack. Entscheidungen wie Verbrennerverbot und Sanierungspflicht von Gebäuden, die Vernichtung von Arbeitsplätzen und fehlende Entlastungen treiben die Menschen in die Arme von Populisten. Die Europa-Ampel kann und will das nicht verstehen.“, so kommentiert der nordrhein-westfälische CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke die großen Proteste in Frankreich. Es wird erwartet, dass zwei Millionen Menschen in Frankreich gegen die von Präsident Macron angekündigte Rentenreform auf die Straße gehen.

Weiterlesen ...

Europäische Ampel gefährdet rund 1,4 Millionen Arbeitsplätze in der Automobilindustrie in Europa

„Grüne, Liberale und Linke haben heute im EU-Parlament für das Verbrennerverbot gestimmt, obwohl sie wissen, dass sie damit rund 1,4 Millionen Arbeitsplätze in Europa gefährden. Die europäische Ampel untergräbt den Automobilstandort Deutschland und bugsiert damit die chinesische Konkurrenz in die Pole Position“, sagt der nordrhein-westfälische CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke zur Entscheidung des Europäischen Parlaments in Straßburg. Für den sozialpolitischen Sprecher der EVP-Fraktion ist das Abstimmungsergebnis zu CO2-Emissionsnormen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge ein „leichtfertiges Votum“ gegen die Kernindustrie in Deutschland und Europa und damit gegen Millionen Arbeitsplätze.

Weiterlesen ...

„Streikenden bei Aviapartner verdienen Solidarität!“

Der Landesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, MdEP, hat sich innerhalb eines halben Jahres das zweite Mal über die Arbeitsverhältnisse am Düsseldorfer Flughafen informiert. „Bereits im Sommer letzten Jahres hat mich der Betriebsrat über die Arbeitsbedingungen und Herausforderungen in der Gepäckverladung aus erster Hand informiert“, unterstrich Radtke in einer Rede sein Engagement für die Beschäftigten von Aviapartner. Diese waren einem Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di gefolgt und hatten ganztägig die Arbeit auf Flughafen niedergelegt. Radtke war Gast auf einer Kundgebung vor dem NRW-Verkehrsministerium, um sich nach Gesprächen mit dem Betriebsrat persönlich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Radtke sagte: „Ich werde weiterhin politisch dafür arbeiten, die Arbeitsbedingungen in der Branche nachhaltig zu verbessern!“

Weiterlesen ...

CDA NRW steht fest an der Seite der Polizei – Lützerath muss friedlich bleiben

Düsseldorf – In den kommenden Tagen wird der Weiler Lützerath für den Braunkohleabbau geräumt werden. „Innenminister Herbert Reul (CDU) und die Polizei NRW führen dabei die rechtlich abgesicherte, politisch gewollte und durch den neuen Kohlekompromiss notwendige Räumung im Auftrag unserer demokratisch legitimierten Parlamente und Regierungen durch. Mit dem Abbau der unter Lützerath lagernden Braunkohle schaffen wir einen um acht Jahre früheren Kohleausstieg in NRW“, sagt der Landesvorsitzende der CDU-Arbeitnehmerflügels CDA in Nordrhein-Westfalen, Dennis Radtke, MdEP.

 „Wir haben in den vergangenen Tagen leider sehen müssen, dass sogenannte Klimaaktivisten Einsatzkräfte der Polizei attackieren. Friedliche Demonstranten vor Ort sollten sich eindeutig von den radikalen Kräften absetzen. Die Sicherheit von Polizei und Demonstranten muss jederzeit gewährleistet sein“, so Radtke.

Weiterlesen ...